Karlsruhe ist eine Stadt mit circa 310.000 Einwohnern und liegt im Bundesland Baden-Württemberg. Als zweitgrößte Stadt bildet sie den Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Karlsruhe, ist selbst aber eine kreisfreie Stadt.
1715 wurde die Stadt als sogenannte Planstadt im barocken Stil gegründet und war mitunter Haupt- und Residenzstadt im Land Baden. Typisch für die Stadt ist der Fächerförmige Aufbau. Vom Zentrum der Stadt gehen mit Ausnahme des südlichen Viertels, 32 Straßen wie ein Fächer in Richtung Hardtwald. Der Hardtwald selbst betitelt sich als historische Waldgebiet der Oberrheinebene.
Zeitgleich mit dem Bau der Planstadt, baute man in dessen Zentrum das Karlsruher Schloss. Das im barocken Stil erbaute Werk wurde als Residenz des Markgrafen Karl-Wilhelm von Baden-Durlach genutzt. Heute wird das Gebäude teilweise als Museum genutzt und man entschloss sich einen Teil des Bundesverfassungsgerichtes dort unterzubringen.
Ab dem 19. Jahrhundert wurden Teile der Stadt erweitert. Auch hier machte man sich wieder Gedanken und beauftragte Friedrich Weinbrenner mit der Aufgabe. Seine bauten prägen heute noch einen Teil der Stadt mit dem klassizistischen Flair. Heutzutage rühmt sich Karlsruhe als Residenz des Rechts da der Bundesgerichtshof, Generalbundesanwalt und das Bundesverfassungsgericht hier ihren Sitz haben.